Newsticker des Kriminalmuseums
Bei uns rührt sich immer was und darüber wollen wir Euch gerne erzählen.
-
Ein Tag in Nürnberg 1593 – Der Scharfrichter Frantz Schmidt – Spannende Doku und das Kriminalmusseum ist mit dabei!! Die eindrucksvolle Doku von Terra X History findet ihr auch in der ZDF-Mediathek oder auf YouTube. Der Scharfrichter Frantz Schmidt kämpft 1593 in
-
Kleben fürs Klima … harte Strafen fürs Littering oder lärmende Oldtimer? Wie gehen wir um mit Umweltsündern? Tut der Staat genug fürs Klima? Nur einige Fragen, die Gesellschaft und Medien kontrovers diskutieren - in Wort, Bild und Musik! Grund genug,
-
Das renommierte Magazin GEO hat einen Online-Artikel zur Folter im Mittelalter veröffentlicht, in dem Foltermethoden und ihre rechtlichen Grenzen genauer beleuchtet wurden. Der Museumsdirektor Dr. Markus Hirte wurde als Experte zu diesen Themen befragt und konnte mit einigen weit verbreiteten
-
Die Romantische Straße ist eine beliebte Ferienstraße und führt auch durch Rothenburg ob der Tauber. Der Koreanische Fernsehsender EBS hat einen Beitrag über die Romantische Straße gedreht und war dafür auch im Kriminalmuseum, wo der Museumsdirektor mit einer Führung beeindrucken
-
Am 16./17.11.2023 fand in Jena die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen statt. Neben einem Vortrag von Dr. Markus Hirte, dem Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums, zum Thema Wissenschaftskommunikation am Beispiel des MKM ging es auch um ChatGPT, digitale
-
Die 12. Tagung zu Literatur und Recht am Nordkolleg in Rendsburg (27.10.-29.10.2023) konnte mit hochkarätigen Dozentinnen und Dozenten (ehem. Richter am BAG Christoph Schmitz-Scholemann, em. Prof. Dr. Reinhard Merkel, Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakçıoğlu u.v.m.) und spannenden Vorträgen zu unterschiedlichen
-
Am 30.6./1.7.2023 hat die 16. Jahrestagung der Gesellschaft für bayerische Rechtsgeschichte zum Thema "Der Bauernkrieg und das Recht" stattgefunden. Mit einem Beitrag zum spannenden Thema "Aufruhr und Tumult in Rothenburg ob der Tauber. Rechtshistorische Betrachtungen zum Verfahren gegen Stephan von
-
Wann wurde im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gefoltert? Welche Stufen der Folter gab es, wer hat sie überstanden - und welche Strafen drohten, wenn man die Folter nicht überstand? Mirko Drotschmann (MrWissen2go) hat sich für Terra X History auf
-
"Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte" – die Ausstellung nochmals zum Nachlesen Rechtzeitig zur Eröffnung der Sonderausstellung am 30.04.2023 ist auch der dazugehörige Katalog erhältlich. Sie können diesen gerne hier online bestellen! Was hat das Recht in Vergangenheit und Gegenwart über Schatzfunde
-
Lassen Sie uns Heckel‘s „Im Taubertal“ zurück nach Rothenburg holen! Erich Heckel gilt als einer der herausragendsten Exponenten des deutschen Expressionismus. Er gehört zu den bedeutendsten Künstlern und Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft „Die Brücke“ (1905-1913). Das Motiv des Aquarells ist der Blick von Rothenburg
-
"NS-Juristen in der frühen Bundesrepublik" Prof. Dr. Christoph Safferling Seit etlichen Jahren beschäftigen sich Politik und Wissenschaft besonders intensiv mit dem Übergang vom Nationalsozialismus zum demokratischen Rechtsstaat in Behörden, Gerichten und Ministerien. In zwei Studien wurde zunächst das Bundesjustizministerium (Die Akte Rosenburg,
-
Siehe auch: BR24- Bayerische Museumschefs fordern entschärfte Corona-Regeln Süddeutsche Zeitung – "Dramatischer Besucherrückgang": Museen fordern Ende von 2G+
😊 Es war uns eine Freude als Mitveranstalter bei der Internationalen Tagung zum 250. Geburtstag von Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach in Würzburg dabei zu sein.
📖 Fachleute aus dem In- und Ausland sprachen über Leben, Werk und Wirkung des bekannten Juristen.
🙏 Herzlichen Dank an die Organisatoren Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Universität Würzburg) und Prof. Dr. Arnd Koch (Universität Augsburg).
👉 Ein paar Eindrücke von der Tagung findet ihr im Beitrag.
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburgobdertauber #würzbur #uniwürzbur #uniaugsburg #tagung #feuerbach #jura #law #strafrecht #gamechanger ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Nicht verpassen: Heute Abend läuft eine weitere Folge der spannenden Terra X-Reihe "Was die Welt besser macht" im Fernsehen. In der dritten und letzten Folge geht es um das wichtige Thema Gerechtigkeit⚖. Mit dabei sind u. a. auch spannende Exponate aus dem MKM 🫢. Habt ihr die ersten beiden Folgen schon gesehen?
Folge 3 "Gerechtigkeit" läuft am Sonntag, den 13.04.25 um 19:30 Uhr im ZDF. Alle Folgen sind bereits jetzt in der ZDF Mediathek verfügbar!
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #ZDF #fernsehprogramm #Gerechtigkeit ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
⚖️ Meilenstein der Rechtsprechung
Die Carolina unter Karl V. war der erste Versuch, das Strafrecht reichsweit zu vereinheitlichen. Ein wegweisendes Dokument – und ein spannender Blick in die Rechtsprechung der Frühen Neuzeit.
👉🏻 Mehr dazu im Beitrag!
🎥 Wie wandelte sich das Verständnis von Gerechtigkeit im Laufe der Geschichte? Vielfältige Einblicke - unter anderem zur Carolina - gibt es in der morgigen Terra X Folge um 19:30 Uhr im ZDF zu sehen.
#mkmrot #rothenburgobdertauber #history #historymatters #Carolina #Carolina #strafrecht #rechtsgeschichte #früheneuzei #kriminalmuseumrothenburg #law #kaiser #kaiserkarl #habsburger #museumfacts ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
💥 Aufbegehren, fordern, verändern - was haben die "Zwölf Artikel" aus dem Bauernkrieg mit uns heute zu tun? Mehr als man denkt.
👉🏻 Entdecke im neuen Beitrag, welche Forderungen uns heute noch bewegen!
#law #museum #geschichte #rothenburgobdertauber #mkmrot #bauernkrieg #zwölfartikel #geschichte #früheneuzeit #1525 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
👀 Hinter den Kulissen
Hat euch der Post von heute Morgen gefallen?
Erstellt wurde er von unseren engagierten Praktikantinnen Jeanne und Antonia – hier werfen wir einen Blick über ihre Schulter. Auch das gehört zur Museumsarbeit: Bildauswahl, Design, Text und spannende Infos aus unserer Sammlung.
📌 Du interessierst dich für Geschichte und möchtest selbst mal Museumsluft schnuppern? Dann bewirb dich für ein Praktikum im Mittelalterlichen Kriminalmuseum!
#mkmrot #kriminalmuseum #museum #museumsarbeit #praktikum #rothenburgobdertauber ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook